top of page

NEWS

Bildschirmfoto 2023-05-09 um 19.58.27.png

28.05.2023

RELEASE UNSERER STREAMING-STUDIE

PRO MUSIK hat eine Studie zum Thema User-Centric-Payment-System im Musik-Streaming (kurz UCPS) durchgeführt. Projektleiter und Streaming-Experte Ryan Rauscher hat in den letzten Monaten zu diesem Thema in unserem Auftrag geforscht. Es geht um die spannende Frage, wer von einer Umstellungen auf UPCS profitieren und wer verlieren würde. Auf der Studien-Website www.paymentoptiontransparency.de kann man sich einen schnellen Überblick verschaffen und/oder den gesamten Studientext (64 Seiten) herunterladen. Zur Veranschaulichung haben wir auch ein einfaches Slider-Tool integriert, sodass man ein Gefühl für die möglichen Auswirkungen auf die eigenen Streaming-Einkünfte bekommen kann. 

Bildschirmfoto 2023-05-28 um 17.55.34.png

5.5.2023

Matthias_Hornschuh_c_Sebastian_Linder_edited.jpg
2023.04.26 Pro Musik, Frankfurt - 00383 - JDP_3747.heic
PRO MUSIK honoriert Engagement für freischaffende Künstler:innen: Matthias Hornschuh gewinnt den PRO MUSIK Award 2023

 

Hamburg, 5. Mai 2023. Unter Jubel und Applaus wurde am 27. April 2023 auf der
ProLight + Sound Messe in Frankfurt erstmals der PRO MUSIK Award verliehen. Nominiert waren acht Musiker:innen, die sich durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft für die Branche qualifizierten. Zwischen dem 29.03. und 11.04.2023 hatten Verbandsmitglieder die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Der Preis, der mit 1.000 Euro dotiert ist, ging an Matthias Hornschuh, vielfach ausgezeichneter Filmkomponist und Musiker, Musikwissenschaftler und Aktivist.

 

PRO MUSIK startet eine neue Initiative für mehr Aufmerksamkeit auf Missstände und Lösungswege in der Kulturbranche und vergibt dieses Jahr erstmalig den PRO MUSIK Award. Ausgezeichnet werden Menschen, die sich in besonderem Maße für freischaffende Künstler:innen einsetzen und sich für eine entsprechende Interessenvertretung stark machen. Der Preis symbolisiert die Anerkennung und Wertschätzung aus der Branche ─ ist aber zugleich auch ein Zeichen für Politik und Wirtschaft, das zeigt, wie entschlossen, engagiert und mutig Künstler:innen Probleme in der Branche angehen und bereit sind, die Kreativbranche von morgen aktiv mitzugestalten. 

 

Die Nominierten 2023

Der Aktivismus in der Kreativbranche wächst und mit ihm der Wunsch, besondere Leistungen zur Förderung besserer Arbeitsbedingungen für alle freischaffenden Musiker:innen anzuerkennen. Mit der Etablierung des PRO MUSIK Awards bekamen die Mitglieder des Verbandes die Möglichkeit, besonders engagierte Menschen beim Vorstand zu nominieren. Acht Künstler:innen schafften es unter die Nominierten. Dazu gehören neben dem Gewinner Matthias Hornschuh der Geschäftsführer der LAG Soziokultureller Zentren Nordrhein-Westfalen e.V. Rainer Bode, Sängerin Balbina Monika Jagielska, Nina Graf mit dem Künstlernamen “MIU”, Christian Scheibler, Geschäftsführer des Berufsverbandes für Musik Sachsen, Rapperin Kim-Thu Emmeli Wittnebel ─ besser bekannt als Nashi44, die Kulturoffensive Corinna e.V. Mönchengladbach und Gerhart Baum, ehemaliger Bundesinnenminister und Sprecher des Kulturrats NRW.

 

Matthias Hornschuh wird erster Gewinner des PRO MUSIK Awards 2023

Sichern konnte sich den Preis Matthias Hornschuh ─ ein vielfach ausgezeichneter Filmkomponist, Musikwissenschaftler und Aktivist. Hornschuh vertritt als „Sprecher der Kreativen“ bei der Initiative Urheberrecht unter anderem die Interessen von Musiker:innen und Komponist:innen. Als Vorstandsmitglied des Kulturrats NRW und Gründer des Berufsverbands mediamusic e.V. setzt er sich außerdem deutschlandweit in kulturpolitischen Diskursen für die freien Musikschaffenden ein. Der Preis, der optisch einer goldenen Schallplatte ähnelt, wird mit einem Preisgeld von 1.000 Euro abgerundet. „Es ist mir eine große Ehre den PRO MUSIK Award entgegennehmen zu dürfen, ich weiß das Signal aus der Branche sehr zu schätzen.”, freut sich der Preisträger. 

18.04.2023

turntable-1109588.jpg
WE'RE HIRING

Wir brauchen Deine Unterstützung. Unter Jobs findest Du unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

18.01.2023

KÜNSTLERSOZIALKASSE: 
NEUREGELUNG DER ZUVERDIENSTGRENZE 

 

Die Zuverdienstgrenze für geringfügige nicht künstlerische Nebentätigkeiten liegt seit dem 01.01.23 bei 520,00€ monatlich. Allerdings gibt es die Neuerung, dass diese Grenze überschritten werden darf, ohne dass die Versicherungspflicht über die KSK erlischt, sofern a) die nicht künstlerische Nebentätigkeit selbstständig ausgeübt wird und b) die künstlerische Haupttätigkeit wirtschaftlich überwiegt. Nach Rücksprache mit der KSK bedeutet dies, dass also maximal 49% der Jahreseinnahmen aus der nicht künstlerischen selbstständigen Tätigkeit stammen dürfen. Wichtig ist, allerdings die KSK darüber zu informieren. Ggf wird die KSK dann eine Prüfung durchführen.

Nach unseren Gesprächen in 2022 mit Hubertus Heil und Claudia Roth zum Thema soziale Absicherung und der KSK begrüßt PRO MUSIK diese Neuerung. Für viele freischaffende Musiker*innen dürfte diese Neuregelung eine Erleichterung bedeuten.

Hier findet Ihr das KSK-Dokument:

23.12.2022

FÖRDERUNG DURCH DIE BUNDESREGIERUNG 

Im Rahmen der Bereinigungssitzung des Haushaltausschusses vom 10.11.2022 hat die Bundesregierung eine Unterstützung in Höhe von 200.000,00€ für unsere Projekte in 2023 beschlossen - ein Riesenerfolg und eine tolle Bestätigung unserer Arbeit! 

Mit dieser Förderung sind wir in der Lage unter anderem diese Projekte im kommenden Jahr umzusetzen:

aerial-view-of-computer-laptop-on-wooden-table.jpeg
JDP_4797.jpeg
billie-dollar-in-hand.jpeg
Ein Starterkit Selbstständigkeit mit Vertrags- &  Rechnungsvorlagen wie auch Basics zum Thema Förderungen & Steuer
Eine zentrale Beratungsstelle für freie Musikschaffende
Ein Online-Tool zur Ermittlung von Gagenrichtwerten für freie Musikschaffende
JDP_4627+2.jpeg
Bildschirmfoto+2022-12-23+um+10.38.14.png
NEUE GESCHÄFTSSTELLE IN KÖLN

 

Ab dem 1.1.2023 beziehen wir ein Büro in den Räumlichkeiten der c/o Pop und dem PopBoard NRW in Köln. Die Einrichtung einer Geschäftsstelle ist für uns ein weiterer Schritt zur Professionalisierung unserer Infrastruktur.

PRO MUSIK KONFERENZ IM RAHMEN DER PROLIGHT+SOUND 

 

Für die kommende Ausgabe der Prolight+Sound kooperiert die Messe (25. bis 28. April 2023) mit PRO MUSIK. Wir werden im Rahmen des Performance + Production Hubs eine Konferenz veranstalten, bei der wir bei Panels, Live-Podcasts und natürlich guter Musik ein Forum für den Austausch professioneller Musikschaffender und der Szene anbieten. Weitere Infos zum Programm folgen rechtzeitig im ersten Quartal.

08.11.2022

PM MAGAZIN LOGO 1400.jpg
LAUNCH: PRO MUSIK MAGAZIN

In den letzten Monaten ist eine Redaktion aus PRO MUSIK Mitgliedern entstanden, welche in Kooperation mit verschiedenen Autor:innen erste Podcasts & Interviews oder Portraits produziert hat, um diese auf einer neuen Blog-Plattform zu veröffentlichen. Die ersten Beiträge sind nun online.

Interessierte Autor:innen sind herzlich eingeladen, Beiträge auf unserem neuen Kanal zu veröffentlichen. Unter folgendem Link findet man alle Infos zum PRO MUSIK MAGAZIN:

13.09.2022

306949883_613546510485214_153578410618214555_n.jpeg
306908699_613546727151859_2003918155404208492_n.jpeg
306892282_613546627151869_6130450684268590969_n.jpeg
MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Am 12.9.22 fand die erste ordentliche Mitgliederversammlung von PRO MUSIK statt. Bei dieser Hybrid Veranstaltung konnten unsere Mitglieder sowohl in Präsenz (Köln), als auch im Stream teilnehmen. Unser 1. Vorstandsvorsitzender Axel Müller berichtete u.a über sein Treffen mit Kulturministerin Claudia Roth  und Arbeitsminister Hubertus Heil im Bundeskanzleramt, um über soziale Absicherung von Kulturschaffenden zu diskutieren.

Unsere 2. Vorstandsvorsitzende Ella Rohwer erzählte von den erfolgreichen Workshops auf der c/o Pop in Köln und Schatzmeister und Vorstand Wolf Simon verkündete u.a. das baldige Erreichen der 500 Mitglieder Marke. Super, gemeinsam bewegen wir was!

Außerdem verabschiedeten wir Marius Goldhammer aus dem Vorstand und bedanken uns für seinen großen Einsatz, gerade in der Gründungsphase von PRO MUSIK. Danke Marius!

Ryan Rauscher stellte die Arbeit an der Streaming-Studie "Payment Option Transparency" vor. Wendelin Bitzan berichtete über das "PRO MUSIK Magazin". Per Chat, Mail und Gespräch vor Ort wurden im Rahmen wurde auf Wünsche und Fragen von Mitgliedern eingegangen. Neben einer Abstimmung zur Änderung der Beitragsordnung um Marketing-Massnahmen durchführen zu können, stand am Ende der gestrigen Veranstaltung die Wahl der Nachfolge des Vorstandsposten für Marius Goldhammer an. Gemäß der Satzung wurde zusätzlich ein 8. Posten zur Wahl vergeben. Mit großer Mehrheit wurden Saskia Worf und Jakob Lübke  als neue Vorstandsmitglieder gewählt. In Bälde werden wir die beiden näher vorstellen. Gratulation! 

Vielen Dank an die "Wohngemeinschaft"  in Köln für die sehr gut ausgestattete Location.

Danke Jörg Dembinski für die Fotos vor Ort.

Ein Protokoll der Versammlung stellen wir in Kürze unter "Dateifreigaben" im Mitgliederbereich zum Download bereit. Darauf werden wir gesondert per Newsletter hinweisen.

13.09.2022

Bildschirmfoto 2022-09-13 um 10.33.10.png
SHIRTS & HOODIES

Auf vielfachen Wunsch haben wir nun einen Non-Profit-Shop eingerichtet, in welchem ihr Shirts und Hoodies mit dem #ICHBINPROMUSIK - Logo bestellen könnt. Die Klamotten zum Selbstkostenpreis in vielen Farben und Größen erhältlich. Schaut mal rein!

19.08.2022

Bildschirmfoto 2022-08-19 um 10.53.59.png
UMFRAGE: BETÄTIGUNGSFELDER

Wir möchten mit einer Umfrage die Betätigungsfelder freier Musikschaffender vor und seit der Corona-Pandemie genauer definieren. Weitere Infos gibt es auf der Projektseite.  

19.08.2022

Gradient blur Wallpaper 4428.jpg
MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Am 12.09.22 findet um 18:00 Uhr unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Diese wird in hybrider Form in Köln sowie per Stream stattfinden. In Köln teilnehmende Mitglieder melden sich bitte vorab bis zum 26.08. bei ella.rohwer@promusikverband.de an. Ort, Tagesordnung und Link zum Stream werden rechtzeitig bekanntgegeben.

07.07.2022

220705_FBKM_PHT005_edited.jpg
220705_FBKM_PHT097.jpg
PRO MUSIK beim "Roundtable Popkultur"

 

Zusammen mit weiteren Künstler*innen und Branchenvertreter*innen war unser Vorstand Axel Müller  am 05.07. von Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth zum 1. "Roundtable Popkultur" ins Bundeskanzleramt eingeladen, um über die Lage der populären Musik zu diskutieren.

Es sollen weitere Gesprächsrunden folgen. Wir freuen uns über die Einladung und über den sehr interessanten Austausch.

 

Fotos: Florian Gaertner / photothek

30.06.2022

music-band-guitarist-performing-repetition-in-recording-studio.jpg
Umfrage zu Proberaumbedarf

PRO MUSIK unterstützt eine Umfrage zum Bedarf und zur Verfügbarkeit von Proberäumen.

Durch die Pandemie hat sich die finanzielle Situation der Musikschaffenden verschlechtert, gleichzeitig steigen Raummieten und Proberaumflächen werden abgerissen.

Um den aktuellen Bedarf zu analysieren und neue Modelle zu erarbeiten, brauchen wir eure Unterstützung!

Die Umfrage dauert 5 Minuten.

15.06.2022

2022-05-30-roth-heil-treffen-kreative.jpeg
PRO MUSIK im Gespräch mit Claudia Roth und Hubertus Heil

Unser Vorstandsvorsitzender Axel Müller war am 30.05. gemeinsam mit weiteren Vertreter*innen der Kreativbranche eingeladen, um mit Claudia Roth und Hubertus Heil über eine Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Absicherung der Kulturschaffenden zu diskutieren. PRO MUSIK wertet dies als ein wichtiges Signal, dass nun endlich ein offener Dialog zwischen Politik und Interessenverbänden auf Bundesebene stattfindet. PRO MUSIK dankt für die Einladung und freut sich auf weiteren Austausch.

Foto: (c) BKM/Thomas Imo / photothek

19.04.2022

PopBoard NRW neu.jpeg
POPBOARD NRW - Launch im Rahmen der c/o pop


Das PopBoard NRW, bei dem PRO MUSIK als Gründungsmitglied und Gesellschafter dabei ist, feiert im Rahmen der c/o pop Convention seinen Einstand! Bei der Veranstaltung am 20.4. werden die Gesellschafter*innen die Ziele und Aufgaben des im letzten Jahr gegründeten Verbands ausführen. 

10.04.2022

Säulen+der+Selbst-ständigkeit.png
Workshop 
 

Unsere Vorstandsmitglieder Ella Rohwer und Lukas Berg geben gemeinsam mit PRO MUSIK - Mitglied Christopher Annen einen Workshop zu den Basics des Selbstständig-seins. 

Was braucht man neben Talent, um sich als Selbstständige*r in der Musikbranche zu etablieren? Welche Rolle spielen Vernetzung und Austausch mit Kolleg*innen? Diese und weitere Fragen werden bei diesem Einblick in die Szene beantwortet. 

08.04.2022

Payment_Option_Transparency_final-1.jpeg
STREAMING-STUDIE

 

Vor über einem Jahrzehnt wurde festgelegt, dass die Verteilung der Einkünfte aus Musikstreaming-Abonnements auf Basis des sogenannten “Pro-Rata” Modells erfolgen soll - also allein auf Basis der Gesamtanzahl an Streams.

Durch den zeitgleichen Rückgang der physischen Musikverkäufe sind die Einnahmen aus Musikstreaming-Abos neben Gagen und Auftrittshonoraren für Künstler*innen und Urheber*innen zur dominanten Einnahmequelle geworden.
Wie wichtig den Musikschaffenden der Diskurs zu alternativen Zahlungsmodellen ist, zeigt sich an Initiativen wie Broken Record, FixStreaming oder Justice At Spotify. Diesem Diskus fehlt es jedoch an fundierten Erkenntnissen zu den Auswirkungen alternativer Zahlungsmodelle.
Im Einklang mit vielen Stimmen aus der Branche sieht PRO MUSIK die dringende Notwendigkeit, die Diskussion mit aussagekräftigen Daten zu unterfüttern. Die Idee des POT-Projektes ist es deshalb, durch belastbare Erkenntnisse Transparenz für Musikschaffende herzustellen und den Diskurs zu alternativen Zahlungsmodellen zu ermöglichen.

Erst wenn Künstler*innen und ihre Vertreter*innen auf Grund verständlicher Diskussionsgrundlagen zu einem Konsens gelangen, kann die Patt-Situation aufgehoben und eine gegebenenfalls gewünschte Änderung flächendeckend und zielführend umgesetzt werden.

01.02.2022

Bildschirmfoto 2022-02-01 um 16.08.52.png
Steuerfreiheit der Künstlerstipendien

 

In den letzten Wochen kamen bei Steuerberatern und Finanzämtern vermehrt Fragen nach der Versteuerung vom Künstlerstipendien auf. Wir verlinken hier ein PDF mit einem Text, den man im Zweifel Steuerberatern oder Finanzämtern im Rahmen der Steuererklärung vorlegen kann. 

16.01.2022

Studie zu psychischen Auswirkungen der Pandemie bei freiberuflichen Musiker*innen

 

Wir hatten im Sommer 2021 zur Teilnahme an einer Studie zu den psychischen Auswirkungen der Pandemie auf die freiberuflichen Musiker*innen aufgerufen. Im Videointerview berichtet Dirk Rosenbaum nun über die ersten Erkenntnisse der Studie.​

21.12.2021

Bildschirmfoto 2021-12-22 um 22.20.26.png
WDR3-INTERVIEW ZUM THEMA STREAMINGVERGÜTUNGEN

Unser Vorsitzender Axel Müller wurde am 21.12.21 in der Sendung "MOSAIK" auf WDR3 zum Thema Streamingvergütungen interviewt. Hier gibt es den Beitrag zum Nachhören.

10.12.2021

251911424_107099228447142_6811470620057796340_n_edited.jpg
GRÜNDUNG DER LANDESGRUPPE HESSEN

Am 03.07.21 wurde per Satzungsänderung beschlossen, dass zukünftig Landesgruppen gebildet werden können. Mit großer Freude verkünden wir nun, dass sich PRO MUSIK Landesgruppe Hessen mit den beiden Initiatoren Andy Ludyk & Tom Stryder gegründet hat. Alle Mitglieder aus Hessen sind herzlich eingeladen, sich passiv oder aktiv daran zu beteiligen. 
Neue Landesgruppen in Bayern und Hamburg sind ebenfalls in der Vorbereitung. 

Für die Landesgruppen haben wir nun eine Unterseite auf der Website eingerichtet. Dort findet Ihr weitere Infos & Links.

01.12.2021

PopBoard NRW.jpg
GRÜNDUNG POPBOARD NRW

PRO MUSIK ist Gesellschafter im neugegründeten PopBoard NRW, das zur Stärkung der Popkultur auf Landesebene gegründet worden ist.
Ziel ist es die Popförderinitiativen, Organisationen der Musikwirtschaft, Politik und Popverbände miteinander zu vernetzen und so die Bedürfnisse der Musikschaffenden zu formulieren und weiterzugeben. Zugleich soll das PopBoard als Schnittstelle für die Vernetzung mit Initiativen und Gremien auf Bundesebene fungieren. Wir freuen uns die Perspektive der Musikschaffenden mit einbringen zu können um so die Infrastruktur für Musiker*innen in NRW aktiv zu verbessern!

Wir machen Meldung, sobald die Website des PopBoard NRW freigeschaltet wird.

26.11.2021

Bildschirmfoto 2021-12-19 um 08.08.39.png
URHEBERRECHTSKONFERENZ
2021

Am 22.11.21 fand die diesjährige Konferenz der Initiative Urheberrecht statt. 

Neben Referent*innen von GEMA, GVL, Google, VG-Bild-Kunst, DMV u.v.a. durfte unsere 2. Vorsitzende Ella Rohwer Stellung zur neuen Gesetzgebung beziehen. Die Konferenz ist als Video auf urheber.info zu sehen.

01.11.2021

Bildschirmfoto 2021-12-19 um 07.38.51.png
BUNDERKONFERENZ VERANSTALTUNGSWIRTSCHAFT

Am 28. Oktober 2021 haben die rund 300 Teilnehmer der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft, welche dieses Jahr in hybrider Form erstmals in Berlin stattfand, die politischen Forderungen für den 6. größten Wirtschaftszweig formuliert. Finanzstaatssekretärin Bettina Hagedorn nahm in diesem Rahmen den Forderungskatalog entgegen. PRO MUSIK hat sich im Vorfeld an den Gesprächen beteiligt und insbesondere unsere Konzept einer passgenauen sozialen Absicherung für freischaffende Musiker*Innen in den kollektiven Forderungskatalog einbringen können. Mehr Infos gibt es unter www.bundeskonferenz.org.

01.10.2021

245610277_397717032068164_5946961785669300731_n.jpeg
COLOGNE MUSIC CONFERENCE
 

Unsere 2. Vorstandvorsitzende Ella Rohwer moderiert Mittwoch den 20.10.21 um 16:15 Uhr im Rahmen der Cologne Music Conference einen Workshop zum Thema "Working in the Coalmine. Selbstständige Arbeit im Pop: Was sind die Lehren aus der Pandemie?"

Die Teilnahme ist kostenlos und online oder in Präsenz möglich.

Weitere Infos zum Workshop findet Ihr hier.

04.09.2021

Bildschirmfoto 2021-09-04 um 07.43.39.png
WAHLPRÜFSTEINE ZUR BUNDESTAGSWAHL

Am 26. September ist Bundestagswahl und viele von uns fragen sich, welche Partei sich zukünftig für die Musiker*Innen stark machen möchte. Als Verband konnten wir den Parteien konkrete Fragen als sogenannte Wahlprüfsteine einreichen. Inzwischen liegen uns die Antworten von CDU/CSU, SPD, Bündnis90/Grüne, Die Linke sowie der FDP vor. Ursprünglich wollten wir diese als übersichtliche Tabelle aufbereiten. Diese fallen allerdings teilweise sehr vage aus bzw werden die Fragen stellenweise gar nicht konkret beantwortet. Ein einfaches JA oder NEIN liess sich also nicht tabellarisch darstellen. Daher haben wir entschieden, ein PDF mit allen ungekürzten und unkommentierten Antworten zum Download anzubieten. Wir hoffen, Euch hiermit bei der Wahlentscheidung behilflich sein zu können.

21.08.2021

Bundesministerium für Arbeit
MUSIKER*INNENVERBÄNDE FORDERN REFORM DER ARBEITSLOSEN-VERSICHERUNG

Deutsche Orchestervereinigung schreibt gemeinsam mit PRO MUSIK und anderen Musiker*innenverbänden einen Brief an den Bundesminister für Arbeit und Soziales. Dringende Forderung darin: Selbständige der Kultur- und Kreativwirtschaft müssen Zugang zu einer bezahlbaren Arbeitslosenversicherung haben!

01.08.2021

facebook-header-blasmusik-digital-clean.png
BLASMUSIK.DIGITAL WIRD FÖRDERMITGLIED UND KOOPERATIONSPARTNER VON PRO MUSIK

Blasmusik.Digital bietet die moderne Form der Weiterbildung mit Online Seminaren, Kursen und Trainings. Wähle aus Top-Dozenten und Fach-Experten. Erlebe spannende Vorträge rund um Musik, Instrumente, Motivation, Übetechniken, Noten & Repertoire, Methodik, Marketing, Gesundheitsfragen, bis hin zu Steuertipps und rechtlichen Themen. Alle Sessions werden als Live Webcast angeboten. Du kannst während der Sessions über den Chat Deine Fragen direkt an die Speaker und Experten stellen. Mit der Teilnahme erhältst Du zudem Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung.

07.06.2021

ballot-1294935_1280_edited_edited.png
AUSSERORDENTLICHE 
MITGLIEDERVERSAMMLUNG


PRO MUSIK lädt die Mitglieder zu einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung (online) am Sa, 03.07. zwischen 11 - 13Uhr ein. Das Feedback auf unsere Gründung ist so positiv, dass nun einige regionale Verbände überlegen, sich PRO MUSIK anzuschliessen. Um derartige Landesgruppen bilden zu können, bedarf es einer Satzungsänderung, die nur durch eine Abstimmung im Rahmen einer Mitgliederversammlung vollzogen werden kann. In einem separaten Newsletter an die stimmberechtigten Mitglieder geben wir rechtzeitig vor dem Termin genaue Details zum Ablauf dieser Online-Abstimmung bekannt. Wer teilnehmen möchte notiert sich bitte jetzt schonmal den Termin. 

07.06.2021

Bildschirmfoto 2021-06-07 um 15.45.36.pn
KULTURPOLITISCHES FACHFORUM DER FES

Am 17.06. lädt die Friedrich Ebert Stiftung zum kulturpolitischen Fachforum ein, um über die soziale und wirtschaftliche Lage der freischaffenden Künstler zu diskutieren. PRO MUSIK nimmt diese Einladung gerne an. Unser Vorstand Axel Müller wird die Gelegenheit nutzen, um Feedback aus der Branche zu geben und unsere konzeptionellen Ideen einer passgenauen sozialen Absicherung für Musiker*innen vorzustellen.

05.06.2021

186540278_292001699306365_90251560148762
PRO MUSIK BEI DER GVL

Die Berechtigtenversammlung der GVL fand  am 03. & 04.06. statt. Die PRO MUSIK-Mitglieder Günther Gebauer und Angelo D'Angelico wurden als Delegierte gewählt. Angelo wurde für die Berechtigtengruppe der Musikregisseur*innen und künstlerischen Produzent*innen gewählt, während Günther sich als Delegierter der Studiomusiker*innen einbringen wird. 

04.06.2021

182672094_2010628609076494_8027960045931
MUSIC COMMISSION MANNHEIM UNTERSTÜTZT PRO MUSIK

Die "Musikstadt" Mannheim wird ihrem Titel erneut gerecht: Die "Music Commission Mannheim" ist neues Fördermitglied von PRO MUSIK. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Förderung der Erziehung, Berufsbildung, die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Wir freuen uns über den Support. Danke.

07.05.2021

IU-600x600A.jpg
PRO MUSIK tritt der Initiative Urheberrecht bei
Bereits in 2020 wurden wir von der Initiative Urheberrecht darum gebeten, die Stimme der freischaffenden Musiker*Innen im Rahmen der aktuellen Diskussionen zum Thema  "Urheberrechtsreform" zu vertreten. Nach unserer Gründung sind wir nun einer von 40 Verbänden, die der Initiative Urheberrecht angehören. Weitere Infos gibt es hier.

06.05.2021

doozzoo_logo_master_bg-transparent_edite
Neuer Kooperationspartner doozzoo unterstützt PRO MUSIK

Die Live Coaching Platform "doozzoo" ist neues Fördermitglied und bietet ordentlichen PRO MUSIK Mitgliedern 20% Rabatt auf den "Pro Coach Account". Wir sagen "danke!"

01.05.2021

Einladung zum Launch-Event am 7. Mai 2021, 15:00 Uhr 

Ab jetzt könnt Ihr Mitglied bei PRO MUSIK werden. Aus diesem Anlass laden wir Euch herzlich zu unserem Online-Launch-Event am 7. Mai 2021 um 15:00 Uhr ein. Nach der Premiere unseres Imagefilms findet eine Live-Q&A-Session statt, bei der ihr Eure Fragen an uns stellen könnt. Seid dabei. Wir freuen uns auf Euch.

15.04.2021

Bildschirmfoto 2021-04-19 um 13.36.40.pn
Kickin' ass für the playing class' c/o Pop 23.03.2021, 12.30 Uhr
Zur Gründung des PRO MUSIK-Verbandes: - Talking Tacheles mit I'M SOUND. Expert-Session mit unseren Vorstandsvorsitzenden Axel Müller und Ella Rohwer
Bildschirmfoto 2021-04-22 um 07.45.26.pn

24.03.2021

Künstlerinnen und Künstler brauchen Direktvergütung von Internet-Plattformen

PRO MUSIK und 10 weitere Verbände (u.a. DOV, ver.di, Deutscher Tonkünstler-verband) wenden sich zum Thema 'Angemessene Vergütung für Online-Nutzungen' an den Bundestag und die  Bundesregierung.

Bildschirmfoto%202021-04-15%20um%2011.21

24.03.2021

Musiker klagen gegen den Kultur-Lockdown

Beitrag bei Kulturzeit (3Sat)

Die 2. Vorsitzende von PRO MUSIK, Ella Rohwer, berichtet über die aktuelle Situation der Musiker, das Verbot von Kulturveranstaltungen und Frage nach einer möglichen Entschödigung. 

Screenshot 2021-04-23 101016.png

09.01.2021

Umfrage zum Thema 'Arbeitslosenversicherug'

Brauchen wir eine "Arbeitslosenversicherung'' und was wärt ihr bereit dafür zu geben? Diese Frage haben wir Euch gestellt und das ist das Resultat der Umfrage.

Brandbrief.png

29.10.2020

PRO MUSIK schreibt offenen Brief an Bundesregierung

PRO MUSIK wendet sich mit einem offenen Brief und dem dringenden Aufruf zur Kompensation von Umsatzausfällen an die Bundesregierung, 

18.04.2023

turntable-1109588.jpg
WE'RE HIRING

Wir brauchen Deine Unterstützung. Unter Jobs findest Du unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

18.01.2023

KÜNSTLERSOZIALKASSE: 
NEUREGELUNG DER ZUVERDIENSTGRENZE 

 

Die Zuverdienstgrenze für geringfügige nicht künstlerische Nebentätigkeiten liegt seit dem 01.01.23 bei 520,00€ monatlich. Allerdings gibt es die Neuerung, dass diese Grenze überschritten werden darf, ohne dass die Versicherungspflicht über die KSK erlischt, sofern a) die nicht künstlerische Nebentätigkeit selbstständig ausgeübt wird und b) die künstlerische Haupttätigkeit wirtschaftlich überwiegt. Nach Rücksprache mit der KSK bedeutet dies, dass also maximal 49% der Jahreseinnahmen aus der nicht künstlerischen selbstständigen Tätigkeit stammen dürfen. Wichtig ist, allerdings die KSK darüber zu informieren. Ggf wird die KSK dann eine Prüfung durchführen.

Nach unseren Gesprächen in 2022 mit Hubertus Heil und Claudia Roth zum Thema soziale Absicherung und der KSK begrüßt PRO MUSIK diese Neuerung. Für viele freischaffende Musiker*innen dürfte diese Neuregelung eine Erleichterung bedeuten.

Hier findet Ihr das KSK-Dokument:

23.12.2022

FÖRDERUNG DURCH DIE BUNDESREGIERUNG 

Im Rahmen der Bereinigungssitzung des Haushaltausschusses vom 10.11.2022 hat die Bundesregierung eine Unterstützung in Höhe von 200.000,00€ für unsere Projekte in 2023 beschlossen - ein Riesenerfolg und eine tolle Bestätigung unserer Arbeit! 

Mit dieser Förderung sind wir in der Lage unter anderem diese Projekte im kommenden Jahr umzusetzen:

aerial-view-of-computer-laptop-on-wooden-table.jpeg
JDP_4797.jpeg
billie-dollar-in-hand.jpeg
Ein Starterkit Selbstständigkeit mit Vertrags- &  Rechnungsvorlagen wie auch Basics zum Thema Förderungen & Steuer
Eine zentrale Beratungsstelle für freie Musikschaffende
Ein Online-Tool zur Ermittlung von Gagenrichtwerten für freie Musikschaffende
JDP_4627+2.jpeg
Bildschirmfoto+2022-12-23+um+10.38.14.png
NEUE GESCHÄFTSSTELLE IN KÖLN

 

Ab dem 1.1.2023 beziehen wir ein Büro in den Räumlichkeiten der c/o Pop und dem PopBoard NRW in Köln. Die Einrichtung einer Geschäftsstelle ist für uns ein weiterer Schritt zur Professionalisierung unserer Infrastruktur.

PRO MUSIK KONFERENZ IM RAHMEN DER PROLIGHT+SOUND 

 

Für die kommende Ausgabe der Prolight+Sound kooperiert die Messe (25. bis 28. April 2023) mit PRO MUSIK. Wir werden im Rahmen des Performance + Production Hubs eine Konferenz veranstalten, bei der wir bei Panels, Live-Podcasts und natürlich guter Musik ein Forum für den Austausch professioneller Musikschaffender und der Szene anbieten. Weitere Infos zum Programm folgen rechtzeitig im ersten Quartal.

08.11.2022

PM MAGAZIN LOGO 1400.jpg
LAUNCH: PRO MUSIK MAGAZIN

In den letzten Monaten ist eine Redaktion aus PRO MUSIK Mitgliedern entstanden, welche in Kooperation mit verschiedenen Autor:innen erste Podcasts & Interviews oder Portraits produziert hat, um diese auf einer neuen Blog-Plattform zu veröffentlichen. Die ersten Beiträge sind nun online.

Interessierte Autor:innen sind herzlich eingeladen, Beiträge auf unserem neuen Kanal zu veröffentlichen. Unter folgendem Link findet man alle Infos zum PRO MUSIK MAGAZIN:

13.09.2022

306949883_613546510485214_153578410618214555_n.jpeg
306908699_613546727151859_2003918155404208492_n.jpeg
306892282_613546627151869_6130450684268590969_n.jpeg
MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Am 12.9.22 fand die erste ordentliche Mitgliederversammlung von PRO MUSIK statt. Bei dieser Hybrid Veranstaltung konnten unsere Mitglieder sowohl in Präsenz (Köln), als auch im Stream teilnehmen. Unser 1. Vorstandsvorsitzender Axel Müller berichtete u.a über sein Treffen mit Kulturministerin Claudia Roth  und Arbeitsminister Hubertus Heil im Bundeskanzleramt, um über soziale Absicherung von Kulturschaffenden zu diskutieren.

Unsere 2. Vorstandsvorsitzende Ella Rohwer erzählte von den erfolgreichen Workshops auf der c/o Pop in Köln und Schatzmeister und Vorstand Wolf Simon verkündete u.a. das baldige Erreichen der 500 Mitglieder Marke. Super, gemeinsam bewegen wir was!

Außerdem verabschiedeten wir Marius Goldhammer aus dem Vorstand und bedanken uns für seinen großen Einsatz, gerade in der Gründungsphase von PRO MUSIK. Danke Marius!

Ryan Rauscher stellte die Arbeit an der Streaming-Studie "Payment Option Transparency" vor. Wendelin Bitzan berichtete über das "PRO MUSIK Magazin". Per Chat, Mail und Gespräch vor Ort wurden im Rahmen wurde auf Wünsche und Fragen von Mitgliedern eingegangen. Neben einer Abstimmung zur Änderung der Beitragsordnung um Marketing-Massnahmen durchführen zu können, stand am Ende der gestrigen Veranstaltung die Wahl der Nachfolge des Vorstandsposten für Marius Goldhammer an. Gemäß der Satzung wurde zusätzlich ein 8. Posten zur Wahl vergeben. Mit großer Mehrheit wurden Saskia Worf und Jakob Lübke  als neue Vorstandsmitglieder gewählt. In Bälde werden wir die beiden näher vorstellen. Gratulation! 

Vielen Dank an die "Wohngemeinschaft"  in Köln für die sehr gut ausgestattete Location.

Danke Jörg Dembinski für die Fotos vor Ort.

Ein Protokoll der Versammlung stellen wir in Kürze unter "Dateifreigaben" im Mitgliederbereich zum Download bereit. Darauf werden wir gesondert per Newsletter hinweisen.

13.09.2022

Bildschirmfoto 2022-09-13 um 10.33.10.png
SHIRTS & HOODIES

Auf vielfachen Wunsch haben wir nun einen Non-Profit-Shop eingerichtet, in welchem ihr Shirts und Hoodies mit dem #ICHBINPROMUSIK - Logo bestellen könnt. Die Klamotten zum Selbstkostenpreis in vielen Farben und Größen erhältlich. Schaut mal rein!

19.08.2022

Bildschirmfoto 2022-08-19 um 10.53.59.png
UMFRAGE: BETÄTIGUNGSFELDER

Wir möchten mit einer Umfrage die Betätigungsfelder freier Musikschaffender vor und seit der Corona-Pandemie genauer definieren. Weitere Infos gibt es auf der Projektseite.  

19.08.2022

Gradient blur Wallpaper 4428.jpg
MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Am 12.09.22 findet um 18:00 Uhr unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Diese wird in hybrider Form in Köln sowie per Stream stattfinden. In Köln teilnehmende Mitglieder melden sich bitte vorab bis zum 26.08. bei ella.rohwer@promusikverband.de an. Ort, Tagesordnung und Link zum Stream werden rechtzeitig bekanntgegeben.

07.07.2022

220705_FBKM_PHT005_edited.jpg
220705_FBKM_PHT097.jpg
PRO MUSIK beim "Roundtable Popkultur"

 

Zusammen mit weiteren Künstler*innen und Branchenvertreter*innen war unser Vorstand Axel Müller  am 05.07. von Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth zum 1. "Roundtable Popkultur" ins Bundeskanzleramt eingeladen, um über die Lage der populären Musik zu diskutieren.

Es sollen weitere Gesprächsrunden folgen. Wir freuen uns über die Einladung und über den sehr interessanten Austausch.

 

Fotos: Florian Gaertner / photothek

30.06.2022

music-band-guitarist-performing-repetition-in-recording-studio.jpg
Umfrage zu Proberaumbedarf

PRO MUSIK unterstützt eine Umfrage zum Bedarf und zur Verfügbarkeit von Proberäumen.

Durch die Pandemie hat sich die finanzielle Situation der Musikschaffenden verschlechtert, gleichzeitig steigen Raummieten und Proberaumflächen werden abgerissen.

Um den aktuellen Bedarf zu analysieren und neue Modelle zu erarbeiten, brauchen wir eure Unterstützung!

Die Umfrage dauert 5 Minuten.

15.06.2022

2022-05-30-roth-heil-treffen-kreative.jpeg
PRO MUSIK im Gespräch mit Claudia Roth und Hubertus Heil

Unser Vorstandsvorsitzender Axel Müller war am 30.05. gemeinsam mit weiteren Vertreter*innen der Kreativbranche eingeladen, um mit Claudia Roth und Hubertus Heil über eine Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Absicherung der Kulturschaffenden zu diskutieren. PRO MUSIK wertet dies als ein wichtiges Signal, dass nun endlich ein offener Dialog zwischen Politik und Interessenverbänden auf Bundesebene stattfindet. PRO MUSIK dankt für die Einladung und freut sich auf weiteren Austausch.

Foto: (c) BKM/Thomas Imo / photothek

19.04.2022

PopBoard NRW neu.jpeg
POPBOARD NRW - Launch im Rahmen der c/o pop


Das PopBoard NRW, bei dem PRO MUSIK als Gründungsmitglied und Gesellschafter dabei ist, feiert im Rahmen der c/o pop Convention seinen Einstand! Bei der Veranstaltung am 20.4. werden die Gesellschafter*innen die Ziele und Aufgaben des im letzten Jahr gegründeten Verbands ausführen. 

10.04.2022

Säulen+der+Selbst-ständigkeit.png
Workshop 
 

Unsere Vorstandsmitglieder Ella Rohwer und Lukas Berg geben gemeinsam mit PRO MUSIK - Mitglied Christopher Annen einen Workshop zu den Basics des Selbstständig-seins. 

Was braucht man neben Talent, um sich als Selbstständige*r in der Musikbranche zu etablieren? Welche Rolle spielen Vernetzung und Austausch mit Kolleg*innen? Diese und weitere Fragen werden bei diesem Einblick in die Szene beantwortet. 

08.04.2022

Payment_Option_Transparency_final-1.jpeg
STREAMING-STUDIE

 

Vor über einem Jahrzehnt wurde festgelegt, dass die Verteilung der Einkünfte aus Musikstreaming-Abonnements auf Basis des sogenannten “Pro-Rata” Modells erfolgen soll - also allein auf Basis der Gesamtanzahl an Streams.

Durch den zeitgleichen Rückgang der physischen Musikverkäufe sind die Einnahmen aus Musikstreaming-Abos neben Gagen und Auftrittshonoraren für Künstler*innen und Urheber*innen zur dominanten Einnahmequelle geworden.
Wie wichtig den Musikschaffenden der Diskurs zu alternativen Zahlungsmodellen ist, zeigt sich an Initiativen wie Broken Record, FixStreaming oder Justice At Spotify. Diesem Diskus fehlt es jedoch an fundierten Erkenntnissen zu den Auswirkungen alternativer Zahlungsmodelle.
Im Einklang mit vielen Stimmen aus der Branche sieht PRO MUSIK die dringende Notwendigkeit, die Diskussion mit aussagekräftigen Daten zu unterfüttern. Die Idee des POT-Projektes ist es deshalb, durch belastbare Erkenntnisse Transparenz für Musikschaffende herzustellen und den Diskurs zu alternativen Zahlungsmodellen zu ermöglichen.

Erst wenn Künstler*innen und ihre Vertreter*innen auf Grund verständlicher Diskussionsgrundlagen zu einem Konsens gelangen, kann die Patt-Situation aufgehoben und eine gegebenenfalls gewünschte Änderung flächendeckend und zielführend umgesetzt werden.

01.02.2022

Bildschirmfoto 2022-02-01 um 16.08.52.png
Steuerfreiheit der Künstlerstipendien

 

In den letzten Wochen kamen bei Steuerberatern und Finanzämtern vermehrt Fragen nach der Versteuerung vom Künstlerstipendien auf. Wir verlinken hier ein PDF mit einem Text, den man im Zweifel Steuerberatern oder Finanzämtern im Rahmen der Steuererklärung vorlegen kann. 

16.01.2022

Studie zu psychischen Auswirkungen der Pandemie bei freiberuflichen Musiker*innen

 

Wir hatten im Sommer 2021 zur Teilnahme an einer Studie zu den psychischen Auswirkungen der Pandemie auf die freiberuflichen Musiker*innen aufgerufen. Im Videointerview berichtet Dirk Rosenbaum nun über die ersten Erkenntnisse der Studie.​

21.12.2021

Bildschirmfoto 2021-12-22 um 22.20.26.png
WDR3-INTERVIEW ZUM THEMA STREAMINGVERGÜTUNGEN

Unser Vorsitzender Axel Müller wurde am 21.12.21 in der Sendung "MOSAIK" auf WDR3 zum Thema Streamingvergütungen interviewt. Hier gibt es den Beitrag zum Nachhören.

10.12.2021

251911424_107099228447142_6811470620057796340_n_edited.jpg
GRÜNDUNG DER LANDESGRUPPE HESSEN

Am 03.07.21 wurde per Satzungsänderung beschlossen, dass zukünftig Landesgruppen gebildet werden können. Mit großer Freude verkünden wir nun, dass sich PRO MUSIK Landesgruppe Hessen mit den beiden Initiatoren Andy Ludyk & Tom Stryder gegründet hat. Alle Mitglieder aus Hessen sind herzlich eingeladen, sich passiv oder aktiv daran zu beteiligen. 
Neue Landesgruppen in Bayern und Hamburg sind ebenfalls in der Vorbereitung. 

Für die Landesgruppen haben wir nun eine Unterseite auf der Website eingerichtet. Dort findet Ihr weitere Infos & Links.

01.12.2021

PopBoard NRW.jpg
GRÜNDUNG POPBOARD NRW

PRO MUSIK ist Gesellschafter im neugegründeten PopBoard NRW, das zur Stärkung der Popkultur auf Landesebene gegründet worden ist.
Ziel ist es die Popförderinitiativen, Organisationen der Musikwirtschaft, Politik und Popverbände miteinander zu vernetzen und so die Bedürfnisse der Musikschaffenden zu formulieren und weiterzugeben. Zugleich soll das PopBoard als Schnittstelle für die Vernetzung mit Initiativen und Gremien auf Bundesebene fungieren. Wir freuen uns die Perspektive der Musikschaffenden mit einbringen zu können um so die Infrastruktur für Musiker*innen in NRW aktiv zu verbessern!

Wir machen Meldung, sobald die Website des PopBoard NRW freigeschaltet wird.

26.11.2021

Bildschirmfoto 2021-12-19 um 08.08.39.png
URHEBERRECHTSKONFERENZ
2021

Am 22.11.21 fand die diesjährige Konferenz der Initiative Urheberrecht statt. 

Neben Referent*innen von GEMA, GVL, Google, VG-Bild-Kunst, DMV u.v.a. durfte unsere 2. Vorsitzende Ella Rohwer Stellung zur neuen Gesetzgebung beziehen. Die Konferenz ist als Video auf urheber.info zu sehen.

01.11.2021

Bildschirmfoto 2021-12-19 um 07.38.51.png
BUNDERKONFERENZ VERANSTALTUNGSWIRTSCHAFT

Am 28. Oktober 2021 haben die rund 300 Teilnehmer der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft, welche dieses Jahr in hybrider Form erstmals in Berlin stattfand, die politischen Forderungen für den 6. größten Wirtschaftszweig formuliert. Finanzstaatssekretärin Bettina Hagedorn nahm in diesem Rahmen den Forderungskatalog entgegen. PRO MUSIK hat sich im Vorfeld an den Gesprächen beteiligt und insbesondere unsere Konzept einer passgenauen sozialen Absicherung für freischaffende Musiker*Innen in den kollektiven Forderungskatalog einbringen können. Mehr Infos gibt es unter www.bundeskonferenz.org.

01.10.2021

245610277_397717032068164_5946961785669300731_n.jpeg
COLOGNE MUSIC CONFERENCE
 

Unsere 2. Vorstandvorsitzende Ella Rohwer moderiert Mittwoch den 20.10.21 um 16:15 Uhr im Rahmen der Cologne Music Conference einen Workshop zum Thema "Working in the Coalmine. Selbstständige Arbeit im Pop: Was sind die Lehren aus der Pandemie?"

Die Teilnahme ist kostenlos und online oder in Präsenz möglich.

Weitere Infos zum Workshop findet Ihr hier.

04.09.2021

Bildschirmfoto 2021-09-04 um 07.43.39.png
WAHLPRÜFSTEINE ZUR BUNDESTAGSWAHL

Am 26. September ist Bundestagswahl und viele von uns fragen sich, welche Partei sich zukünftig für die Musiker*Innen stark machen möchte. Als Verband konnten wir den Parteien konkrete Fragen als sogenannte Wahlprüfsteine einreichen. Inzwischen liegen uns die Antworten von CDU/CSU, SPD, Bündnis90/Grüne, Die Linke sowie der FDP vor. Ursprünglich wollten wir diese als übersichtliche Tabelle aufbereiten. Diese fallen allerdings teilweise sehr vage aus bzw werden die Fragen stellenweise gar nicht konkret beantwortet. Ein einfaches JA oder NEIN liess sich also nicht tabellarisch darstellen. Daher haben wir entschieden, ein PDF mit allen ungekürzten und unkommentierten Antworten zum Download anzubieten. Wir hoffen, Euch hiermit bei der Wahlentscheidung behilflich sein zu können.

21.08.2021

Bundesministerium für Arbeit
MUSIKER*INNENVERBÄNDE FORDERN REFORM DER ARBEITSLOSEN-VERSICHERUNG

Deutsche Orchestervereinigung schreibt gemeinsam mit PRO MUSIK und anderen Musiker*innenverbänden einen Brief an den Bundesminister für Arbeit und Soziales. Dringende Forderung darin: Selbständige der Kultur- und Kreativwirtschaft müssen Zugang zu einer bezahlbaren Arbeitslosenversicherung haben!

01.08.2021

facebook-header-blasmusik-digital-clean.png
BLASMUSIK.DIGITAL WIRD FÖRDERMITGLIED UND KOOPERATIONSPARTNER VON PRO MUSIK

Blasmusik.Digital bietet die moderne Form der Weiterbildung mit Online Seminaren, Kursen und Trainings. Wähle aus Top-Dozenten und Fach-Experten. Erlebe spannende Vorträge rund um Musik, Instrumente, Motivation, Übetechniken, Noten & Repertoire, Methodik, Marketing, Gesundheitsfragen, bis hin zu Steuertipps und rechtlichen Themen. Alle Sessions werden als Live Webcast angeboten. Du kannst während der Sessions über den Chat Deine Fragen direkt an die Speaker und Experten stellen. Mit der Teilnahme erhältst Du zudem Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung.

07.06.2021

ballot-1294935_1280_edited_edited.png
AUSSERORDENTLICHE 
MITGLIEDERVERSAMMLUNG


PRO MUSIK lädt die Mitglieder zu einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung (online) am Sa, 03.07. zwischen 11 - 13Uhr ein. Das Feedback auf unsere Gründung ist so positiv, dass nun einige regionale Verbände überlegen, sich PRO MUSIK anzuschliessen. Um derartige Landesgruppen bilden zu können, bedarf es einer Satzungsänderung, die nur durch eine Abstimmung im Rahmen einer Mitgliederversammlung vollzogen werden kann. In einem separaten Newsletter an die stimmberechtigten Mitglieder geben wir rechtzeitig vor dem Termin genaue Details zum Ablauf dieser Online-Abstimmung bekannt. Wer teilnehmen möchte notiert sich bitte jetzt schonmal den Termin. 

07.06.2021

Bildschirmfoto 2021-06-07 um 15.45.36.pn
KULTURPOLITISCHES FACHFORUM DER FES

Am 17.06. lädt die Friedrich Ebert Stiftung zum kulturpolitischen Fachforum ein, um über die soziale und wirtschaftliche Lage der freischaffenden Künstler zu diskutieren. PRO MUSIK nimmt diese Einladung gerne an. Unser Vorstand Axel Müller wird die Gelegenheit nutzen, um Feedback aus der Branche zu geben und unsere konzeptionellen Ideen einer passgenauen sozialen Absicherung für Musiker*innen vorzustellen.

05.06.2021

186540278_292001699306365_90251560148762
PRO MUSIK BEI DER GVL

Die Berechtigtenversammlung der GVL fand  am 03. & 04.06. statt. Die PRO MUSIK-Mitglieder Günther Gebauer und Angelo D'Angelico wurden als Delegierte gewählt. Angelo wurde für die Berechtigtengruppe der Musikregisseur*innen und künstlerischen Produzent*innen gewählt, während Günther sich als Delegierter der Studiomusiker*innen einbringen wird. 

04.06.2021

182672094_2010628609076494_8027960045931
MUSIC COMMISSION MANNHEIM UNTERSTÜTZT PRO MUSIK

Die "Musikstadt" Mannheim wird ihrem Titel erneut gerecht: Die "Music Commission Mannheim" ist neues Fördermitglied von PRO MUSIK. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Förderung der Erziehung, Berufsbildung, die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Wir freuen uns über den Support. Danke.

07.05.2021

IU-600x600A.jpg
PRO MUSIK tritt der Initiative Urheberrecht bei
Bereits in 2020 wurden wir von der Initiative Urheberrecht darum gebeten, die Stimme der freischaffenden Musiker*Innen im Rahmen der aktuellen Diskussionen zum Thema  "Urheberrechtsreform" zu vertreten. Nach unserer Gründung sind wir nun einer von 40 Verbänden, die der Initiative Urheberrecht angehören. Weitere Infos gibt es hier.

06.05.2021

doozzoo_logo_master_bg-transparent_edite
Neuer Kooperationspartner doozzoo unterstützt PRO MUSIK

Die Live Coaching Platform "doozzoo" ist neues Fördermitglied und bietet ordentlichen PRO MUSIK Mitgliedern 20% Rabatt auf den "Pro Coach Account". Wir sagen "danke!"

01.05.2021

Einladung zum Launch-Event am 7. Mai 2021, 15:00 Uhr 

Ab jetzt könnt Ihr Mitglied bei PRO MUSIK werden. Aus diesem Anlass laden wir Euch herzlich zu unserem Online-Launch-Event am 7. Mai 2021 um 15:00 Uhr ein. Nach der Premiere unseres Imagefilms findet eine Live-Q&A-Session statt, bei der ihr Eure Fragen an uns stellen könnt. Seid dabei. Wir freuen uns auf Euch.

15.04.2021

Bildschirmfoto 2021-04-19 um 13.36.40.pn
Kickin' ass für the playing class' c/o Pop 23.03.2021, 12.30 Uhr
Zur Gründung des PRO MUSIK-Verbandes: - Talking Tacheles mit I'M SOUND. Expert-Session mit unseren Vorstandsvorsitzenden Axel Müller und Ella Rohwer
Bildschirmfoto 2021-04-22 um 07.45.26.pn

24.03.2021

Künstlerinnen und Künstler brauchen Direktvergütung von Internet-Plattformen

PRO MUSIK und 10 weitere Verbände (u.a. DOV, ver.di, Deutscher Tonkünstler-verband) wenden sich zum Thema 'Angemessene Vergütung für Online-Nutzungen' an den Bundestag und die  Bundesregierung.

Bildschirmfoto%202021-04-15%20um%2011.21

24.03.2021

Musiker klagen gegen den Kultur-Lockdown

Beitrag bei Kulturzeit (3Sat)

Die 2. Vorsitzende von PRO MUSIK, Ella Rohwer, berichtet über die aktuelle Situation der Musiker, das Verbot von Kulturveranstaltungen und Frage nach einer möglichen Entschödigung. 

Screenshot 2021-04-23 101016.png

09.01.2021

Umfrage zum Thema 'Arbeitslosenversicherug'

Brauchen wir eine "Arbeitslosenversicherung'' und was wärt ihr bereit dafür zu geben? Diese Frage haben wir Euch gestellt und das ist das Resultat der Umfrage.

Brandbrief.png

29.10.2020

PRO MUSIK schreibt offenen Brief an Bundesregierung

PRO MUSIK wendet sich mit einem offenen Brief und dem dringenden Aufruf zur Kompensation von Umsatzausfällen an die Bundesregierung, 

18.04.2023

turntable-1109588.jpg
WE'RE HIRING

Wir brauchen Deine Unterstützung. Unter Jobs findest Du unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns über Deine Bewerbung!